Wohnen – Kunst / Projektentwicklung – Modernisierung / Hanau / Baugesellschaft Hanau / 2013 flfd. / 9.680m² Wfl. / LP I–VIII

Der Hanauer Hafenplatz stellt die historische Einfahrt zum Mainhafen dar. Der Wohnblock wurde 1924 mit dem Ziel errichtet, den Beschäftigten des Hafens arbeitsplatznahe Wohnungen zu bieten, die mit Etagenheizung und Badezimmern als überaus komfortabel galten. Später waren auch Büroräume und ein Restaurant geplant.Die Mittelachse der den Platz umgreifenden Gebäude bildet ein mächtiges Tor mit den beiden Kolossalfiguren aus Beton, die ein „Denkmal der Arbeit“ bilden. Auf dem Gebäudetrakt über der Mittelachse wurde erstmals in Hanau ein großes Flachdach gebaut. Im Norden wird der Platz durch den Damm der Eisenbahn und den stetig angewachsenen Verkehr auf der Westerburgstraße von der Innenstadt getrennt. Nach der Teilzerstörung 1945 erfolgte bis etwa 1950 der zügige Wiederaufbau in Anlehnung an den historischen Bestand.

Die Immobilie leidet unter den schwer aufzulösenden Randbedingungen von städtebaulicher Insellage, einem Instandsetzungsstau, Leerstand, Denkmalschutz. werk.um ist beauftragt, für das Gebäude eine tragfähige Konstruktion zu entwickeln und die baulichen Maßnahmen umzusetzen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..